Ein Gründach bietet nicht nur Platz für Pflanzen, sondern schafft zusätzlichen Raum zum Entspannen direkt über dem Alltag. Begrünte Dächer verbessern das Klima, erhöhen die Aufenthaltsqualität und lassen sich gezielt so gestalten, dass man dort in Ruhe abschalten kann. Wer auf dem Gründach entspannen möchte, braucht neben der richtigen Bepflanzung auch durchdachte Gestaltungselemente und funktionale Ausstattung.
Ein begrüntes Dach verwandelt ungenutzte Flächen in lebendige Rückzugsorte, die das Wohlbefinden fördern. Die Verbindung aus Pflanzen, frischer Luft und angenehmer Atmosphäre wirkt sich dabei nicht nur positiv auf das Stadtbild aus, sondern auch direkt auf Gesundheit und Lebensqualität. Begrünte Dächer schaffen ein Mikroklima, das Körper und Geist gleichermaßen entlastet und für mehr Ausgeglichenheit sorgt.
Damit ein Gründach mehr ist als nur eine begrünte Fläche, braucht es funktionale Aufenthaltsbereiche. Sitzbänke und gestaltete Zonen laden dazu ein, das Dach aktiv zu nutzen und Pausen an der frischen Luft zu genießen.
Hierfür werden durchdachte Lösungen angeboten, die sowohl praktisch als auch optisch ansprechend sind. Besonders bewährt haben sich Sitzbänke aus Aluminium oder Faserzement. Diese Materialien sind robust, wetterfest und fügen sich dezent in die Gestaltung des Gründachs ein. Die Sitzbänke werden häufig direkt an Randelementen oder an Pflanzgefäßen montiert. Das spart Platz und sorgt für klare Strukturen auf dem Dach. Gerade auf kleineren Flächen lassen sich so Begrünung und Aufenthaltszonen sinnvoll miteinander kombinieren.
Auch größere Aufenthaltsbereiche sind möglich. Auf ausreichend großen Dachflächen entstehen Treffpunkte für Pausen, Gespräche oder entspannte Momente im Grünen. Die Anordnung der Sitzbereiche kann flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden. Neben fest montierten Sitzbänken kommen oft modulare Sitzelemente zum Einsatz.
Durch eine gezielte Gestaltung der Aufenthaltszonen lässt sich das Dach in verschiedene Bereiche gliedern. Ruhige Ecken zum Entspannen, Plätze für kurze Gespräche oder einfach Flächen zum Entspannen – alles lässt sich auf einem Gründach kombinieren.
Ein Gründach lässt sich nicht nur bepflanzen, sondern gezielt nach individuellen Vorstellungen gestalten. Die Kombination aus Grünflächen, Sitzgelegenheiten und architektonischen Elementen schafft funktionale und optisch ansprechende Rückzugsorte. Dabei steht eine Vielzahl an hochwertigen, langlebigen Materialien und flexiblen Lösungen zur Verfügung. Die Ausstattung und Gestaltung können dabei jederzeit an veränderte Bedürfnisse angepasst werden. So bleibt das Gründach langfristig nutzbar und optisch ansprechend.
Zur Gestaltung eines Gründachs eignen sich unter anderem:
Ein Gründach bietet nicht nur Raum für Pflanzen, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Nutzung. Besonders in städtischen Bereichen entsteht so zusätzlicher Aufenthaltsraum, der flexibel gestaltet werden kann.
Beliebt sind ruhige Aktivitäten wie Yoga, Meditation oder einfach das bewusste Verweilen an der frischen Luft. Die grüne Umgebung sorgt für eine angenehme Atmosphäre, in der es leichtfällt, abzuschalten und den Alltag kurz zu vergessen.
Auch Lesen, Arbeiten oder kreative Tätigkeiten lassen sich gut auf einem Gründach integrieren. Mit passenden Sitzgelegenheiten entsteht ein Rückzugsort, der sowohl privat als auch für Pausen im Arbeitsalltag genutzt werden kann.
Auf größeren Dachflächen eignen sich Bereiche für gemeinsame Aktivitäten wie kleine Feste, ein Kaffeepause im Freien oder gemeinsames Gärtnern. Besonders auch für Kinder bietet ein Gründach eine pädagogische Ressource – es gibt viel zu entdecken.
Ein Gründach bietet viele Möglichkeiten zur Entspannung, setzt jedoch eine sorgfältige Planung voraus. Vor allem bei intensiv genutzten Dachflächen müssen statische Anforderungen, Dachaufbau und Ausstattung von Beginn an exakt aufeinander abgestimmt sein.
Bereits in der Planungsphase wird geprüft, welche Lasten das Dach aufnehmen kann. Dazu zählen nicht nur die Begrünung, sondern auch Pflanzgefäße, Sitzbänke oder andere Ausstattungselemente. Auch die Art der Bepflanzung spielt dabei eine Rolle. Extensive Begrünungen sind leichter, während intensive Dachgärten höhere Lasten verursachen.
Für die technische Umsetzung ist ein fachgerechter Schichtaufbau entscheidend. Wurzelschutz, Drainage, Filtervliese und Substratschichten sorgen dafür, dass die Dachabdichtung geschützt bleibt und überschüssiges Wasser zuverlässig abgeleitet wird. Nur so bleibt die Funktionalität des Daches langfristig erhalten.
Sobald das Gründach als Aufenthaltsbereich genutzt wird, sind außerdem Absturzsicherungen notwendig. Durchdringungsfreie Geländersysteme lassen sich optisch ansprechend integrieren, ohne die Dachhaut zu beschädigen. So wird die Sicherheit gewährleistet, ohne auf eine ansprechende Gestaltung verzichten zu müssen.
BENNING Dachbegrünung GmbH – Wir sind ihr Ansprechpartner und Experte rund um intensive und extensive Dachbegrünung. Die Dachbegrünung ist ein Teilgebiet der Bauwerksbegrünung, welche sich aus Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung zusammensetzt.
Sie wünschen sich eine professionelle Beratung für die Biodiversität auf dem Dach mit einem Naturdach oder haben Fragen zur Bepflanzung für eine Dachbegrünung?
Mit unserem fachlich geschulten und erfahrenen Team stehen wir Ihnen bei Fragen zur Seite und beraten Sie gerne in Ihrem Vorhaben. Wir schaffen individuelle Gründächer, kümmern uns um die fachgerechte Pflege und richten uns nach Ihren Wünschen.
Rufen Sie uns gerne direkt unter der 02507 / 987 87 57 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@benning-dachbegruenung.de. Sie können sich auch über unser Kontaktformular an uns wenden. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Wir gestalten Dächer im gesamten Münsterland, dem Ruhrgebiet, in der Region Osnabrück und sind deutschlandweit unterwegs.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen