
13. Oktober 2023
Retentionsdach – Regenwasser als Ressource
Retentionsdächer sind eine innovative Lösung, die nicht nur die Ästhetik der Städte verändert, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.
13. Oktober 2023
Retentionsdächer sind eine innovative Lösung, die nicht nur die Ästhetik der Städte verändert, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.
22. September 2023
Das Zertifizierungsverfahren LEED steht für Leadership in Energy and Environmental Design und ist ein weit verbreitetes Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen und umweltfreundliche Gebäude, das vom U.S. Green Building Council (USGBC) in den USA entwickelt wurde
21. August 2023
Die Dachbegrünung wird immer beliebter. Aus den ungenutzten Bereichen ergibt sich ein spannendes Zusammenspiel von Architektur und Natur, welches ganz neue Nutzungsoptionen ermöglicht. Aber lohnt sich die Begrünung des Dachs wirklich und welche Vorteile einer Dachbegrünung gibt es.
18. Juli 2023
Neben der Bepflanzung von Hausdächern gibt es noch andere Formen der Begrünung. Zu ihnen zählt auch die Kleinflächenbegrünung. Carports fallen in diesen Bereich.
25. Juni 2023
Bei einem Naturdach finden eine flächendeckende Begrünung statt. Das bringt neben einer noch höheren Artenvielfalt noch weitere Vorteile mit sich. Vor dem Bau müssen allerdings auch einige Aspekte bedacht werden.
17. Mai 2023
Nicht nur Privatpersonen ziehen die Begrünung des heimischen Dachs in Erwägung. Auch Städte setzen sich zunehmend mit dieser Methode zur Anpassung an den Klimawandel auseinander. Auch um die Lebensqualität der Stadtbewohner zu erhöhen.
12. April 2023
Urban Gardening ist die gärtnerische Nutzung städtischer Flächen. Kleine, als auch größere Dachflächen können begrünt werden und sogar mit Gemüsepflanzen bepflanzt werden. So ist es möglich Gemüse anzubauen, obwohl man in der Stadt lebt. Zusätzlich trägt man zur Verbesserung des Stadtklimas bei.
17. März 2023
Starkregen und Hitzewellen belasten das Stadtklima. Es kommt zu Hitzestau und Überschwemmungen. Mithilfe der Kombination aus begrünten Dächern und Regenwassersystemen kann Abhilfe geschafft werden. Regenwasser wird gespeichert, die Begrünung immer ausreichend versorgt und die Stadt bei hohen Temperaturen abgekühlt.
16. Februar 2023
Wenn der Frühling beginnt und die Natur aus den kalten Monaten wieder erwacht, soll auch Ihr begrüntes Dach sich von seiner besten Seite zeigen. Dafür muss Ihre Dachbegrünung richtig gepflegt und bepflanzt werden. Unwillkommene Gewächse und Unkraut müssen entfernt werden und die Begrünung gepflegt. Damit Ihr Dach bunt wird, pflanzen Sie Blumenzwiebelmischungen.
18. Januar 2023
Immer mehr Bauwerke werden in Städten begrünt. Das ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern schafft auch Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Neben Flachdächern, Schulen, Einkaufsmärkten und Fabrikhallen findet man auch immer mehr Tiefgaragenbegrünung. Fast jedes innerstädtische Grundstück wird zu mehr als 80 Prozent bebaut und muss daher gleichzeitig ausreichenden Parkraum für die Nutzer bieten. So werden an fast allen Neubauvorhaben Tiefgaragen mit eingeplant. Um diese Betonflächen nicht ungenutzt zu lassen, verwandelt man sie in blühende Gärten.
27. Oktober 2022
Wir zeigen Ihnen alle Schritte, die notwendig sind ein Dach selbst zu begrünen. Neben dieser Anleitung erhalten Sie bei uns auch alle Materialien, die Sie für eine Begrünung Ihres Daches benötigen. Von der Schutzfolie, über die Drainage bis hin zu den gewünschten Pflanzen, ist im Sortiment von unserem Partner Optigrün international AG alles dabei.
26. September 2022
Auch eine Dachbegrünung im Winter ist möglich. Hier bekommen Sie Hinweise für das richtige Anlegen Ihres Gründachs im Winter und was Sie beachten können, damit Sie im nächsten Jahr viel Freude daran haben.
27. August 2022
Mit einem Naturdach schaffen Sie Biodiversität auf dem Dach und unterstützen den Erhalt von Flora und Fauna. Ein Naturdach ist die ideale Lösung für den Natur- und Tierschutz in der Stadt.
24. Juli 2022
Ein Solargründach ist die praktische Kombination aus einem Gründach und Photovoltaik. Mit dieser ökologischen Lösung liefert Ihr Dach einen zweifacher Beitrag für den Klimaschutz.
18. Juni 2022
Wenn Sie sich für die Begrünung Ihres Dachs entschieden haben, müssen sie sich noch für eine Art der Bepflanzung entscheiden. Extensive oder intensive Dachbegrünung – Sie haben die Wahl.
19. Mai 2022
Ganz ähnlich wie bei Ihrem Blumenbeet im Garten stehen auch bei Beeten auf dem Dach eine Vielzahl an Pflanzen zur Verfügung, mit denen Sie die Grünfläche bepflanzen können. Abhängig von einigen Faktoren eignen sich verschiedenen Pflanzen für die Dachbegrünung.
22. April 2022
Mit der Dachbegrünung haben wir aber eine Möglichkeit, etwas Natur zurück in die Städte zu bringen. Doch auch auf dem Land können Sie mit der Dachbegrünung einen Teil zum Schutz der Artenvielfalt beitragen. Welche Vorteile hat die umweltschützende Dachbegrünung aber genau für Tiere und Pflanzen und wie kann die Artenvielfalt durch Dachbegrünung gefördert werden?
18. März 2022
Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu Ihrem Gründach. Einige Voraussetzungen für eine Dachbegrünung sollten im besten Fall erfüllt sein, damit Sie und die Umwelt bestmöglich von dem grünen Dach profitieren können.
24. Mai 2017
Ebenso wie ein Gartengrundstück auf Bodenniveau, benötigt auch Ihr begrüntes Dach regelmäßige Pflege. Hier finden Sie einen Überblick über die Pflegemaßnahmen und unsere Serviceleistungen.
14. Dezember 2016
Die Möglichkeiten und Anreize für Unternehmen, die ihr Dach begrünen lassen möchten.
9. Dezember 2016
Wie die Begrünung dabei helfen kann, das Klima zu schützen und Ihnen das perfekte Rüstzeug für die unausweichlichen Klimawandel-Effekte verschafft.
9. Dezember 2016
Wie sie mit einer professionellen Dachbegrünung das Stadtklima verbessern und Energie sparen.