Der positive Effekt von Dach- und Fassadenbegrünung auf das urbane Klima und die Flora und Fauna der Stadt sind unumstritten. Des Weiteren gibt es aber auch zahlreiche Gründe, die im Zuge des Klimaschutzes für eine Begrünung sprechen:
Neben dem Klimaschutz gilt es aber auch, sich mithilfe der sogenannten Klimaanpassung den erwarteten Folgen des fortschreitenden Klimawandels zu stellen. Dabei werden unvermeidbare Folgen betrachtet, die auch bei einem Erreichen des 2°C-Zieles unumgänglich sind. Laut Dachgärtnerverband-Geschäftsführer Wolfgang Ansel „schützen bewachsene Dächer die Dachabdichtung vor Hagel, Wind, UV-Einstrahlung und Temperaturschwankungen.“ Phänomene, die mit fortschreitendem Klimawandel zu erwarten sind.
Schützen auch Sie mithilfe der zahlreichen positiven Effekte einer Dach- und Fassadenbegrünung das Klima – und auch sich selbst und ihr zu begrünendes Gebäude vor den Herausforderungen, die aufgrund des Klimawandels unumgänglich zu erwarten sind.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen