Die Niederschlagswassergebühr (auch Niederschlagswasserentgelt) ist eine Gebühr für die Entsorgung von Regenwasser, das über bebaute oder versiegelte Flächen in die Kanalisation gelangt. Sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen müssen diese Gebühr, als einen Teil der gesplitteten Abwassergebühr, abführen. Ungefähr 75 Prozent der Gemeinden in Deutschland verfügen über eine gesplittete Abwassergebühr (aufgeteilt in Schmutz- und Niederschlagswassergebühren). Manche Gemeinden mit dieser Regelung unterstützen und fördern begrünte Dächer, indem sie reduzierte Niederschlagswassergebühren auf diese Flächen erheben. Diese Gebühren werden pro Quadratmeter berechnet – was vor allem für Unternehmen mit großen Dachflächen von Vorteil ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen