Ein Retentionsdach zeichnet sich dadurch aus, dass es mit Regenwasser, seiner Anstauung und Wasserpflanzen arbeitet. Es hält bei starken Niederschlägen die dementsprechend hohen Abflussmengen zurück. Das Mikroklima wird durch die Verdunstung verbessert und die Entwässerung entlastet. Um das zu erreichen wird eine Restmenge des Niederschlagwassers dauerhaft auf dem Dach angestaut, wodurch im besten Falle eine vielfältige Flora und Fauna entstehen kann.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen