Maßnahmen zur mechanischen Befestigung von Gegenständen oder Bauteilen am Steildach werden als sogenannte Windsogsicherung bezeichnet. Diese Maßnahmen sind wichtig, um die Gegenstände o.ä. gegen die abhebenden Kräfte des Windes, den negativen Winddruck (Windsog), zu sichern. Das System setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: einer Unterkonstruktion (z.B. Dachlatte), einem Eindeckmaterial (z.B. Dachpfanne) und einer Befestigung (z.B. Sturmklammer).
Eine Windsogsicherung kann durch vier verschiedene Ausführungen erreicht werden: Ohne Befestigung, Befestigung jeder, jeder zweiten oder jeder dritten Dachpfanne.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen