Die Abkürzung XPS (Polystyrol-Extruderschaumstoff) steht für einen aus Polystyrol bestehenden, geschlossenzelligen, harten Dämmstoff. Die Dämmstoffe XPS und EPS (expandiertes Polystyrol) unterscheiden sich trotz gleichen chemischen Grundstoffs in ihrer Herstellung. Wenn das Polystyrol mit einem Extruder durch eine Breitschlitzdüse gepresst wird, dauert es nicht lange und es schäumt auf. Das ergibt einen endlosen Strang, der zu Platten geschnitten wird, bei denen die Oberfläche sehr glatt und hart ist.
XPS ist schwerer und dichter als EPS und nimmt kein Wasser auf. Sein hauptsächliches Einsatzgebiet liegt daher bei Umkehrdächern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen